Der Preis von CNC-Teilen hängt hauptsächlich von Material, Toleranzen, Geometrie und Stückzahl ab. Komplexe Formen, enge Toleranzen oder kleine Stückzahlen erhöhen den Aufwand. Für eine genaue Kalkulation prüfen wir Ihre Daten individuell und kostenlos.

📌 CNC Teile Preis Faktoren – Was beeinflusst die CNC-Kalkulation?


📌 Material, Toleranzen, Geometrie und Stückzahl im Überblick

Die Kosten für die CNC-Bearbeitung von Metallteilen werden durch eine Vielzahl von Faktoren bestimmt. Um ein faires und präzises Angebot zu erstellen, berücksichtigen wir bei Kubit CNC alle technischen Details Ihres Projekts. Hier die wichtigsten Einflussgrößen:

🔩 1. Materialart

Ob Aluminium, Edelstahl, Messing oder Kunststoff – jedes Material bringt eigene Herausforderungen in der Zerspanung mit sich. Lesen Sie mehr zur Aluminium CNC-Bearbeitung.

📏 2. Toleranzen & Präzision

Enge Toleranzen (z. B. H7, µ-Bereich) erhöhen den Prüfaufwand, verlängern die Bearbeitungszeit und erfordern spezielle Werkzeuge.

🔄 3. Geometrie & Komplexität

Ein einfaches Drehteil ist schneller gefertigt als ein komplexes 5-Achs-Frästeil. Je aufwändiger das Design, desto höher die Kosten.

🔢 4. Stückzahl & Losgröße

Einzelteile sind teurer pro Stück als Serienfertigung. Durch höhere Mengen entstehen Skaleneffekte – siehe auch: Wie beeinflusst die Stückzahl die CNC-Fertigungskosten?

✍️ 5. Dateiformate & Datenqualität

Eine saubere STEP-Datei mit technischer Zeichnung beschleunigt die Angebots- und Produktionszeit erheblich. Hier erfahren Sie mehr über Dateiformate.

👉 Für eine individuelle Preisbewertung nutzen Sie unser Online-Anfrageformular – wir prüfen Ihre Unterlagen kostenlos und beraten Sie transparent.

Buchen Sie ein Gespräch